Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Giesserallee 1
47877 Willich
Telefon: +49 2154 81254-10
Telefax: +49 2154 81254-19
E-Mail: kontakt (AT )mspos.net
Telefon: +49 2154 81254-10
Telefax: +49 2154 81254-19
E-Mail: datenschutz (AT )mspos.net
Bei der Nutzung dieser Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Sie. Diese Informationen werden allerdings dazu benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Weitergehende statistische Auswertungen dieser Daten erfolgen ggf. nur, nachdem jedweder Personenbezug entfernt wurde.
Unsere Berechtigung zu der vorgenannten Datenverarbeitung ergibt sich zum einen aus unserem berechtigten Interesse, einen Internetauftritt zu betreiben (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung). Im Hinblick auf die Nutzung von Daten zur Bereitstellung von Daten für Strafverfolgungsbehörden beruht die Berechtigung darauf, dass wir bei einem Cyberangriff dazu verpflichtet sind, Informationen an Strafverfolgungsbehörden bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. c der Datenschutz-Grundverordnung).
Eine Weitergabe der Daten an andere Empfänger erfolgt nur an unseren Hosting-Dienstleister, der die Internetseite in unserem Auftrag hostet.
Die obigen personenbezogenen Daten planen wir für die Dauer von 7 Tagen aufzubewahren und danach zu löschen.
Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ist nicht beabsichtigt.
Durch jeden Aufruf der Einzelseiten, auf denen das Google-Maps-Plugin integriert ist, wird der Internetbrowser auf Ihrem Rechner automatisch veranlasst, Daten zum Zwecke der Bereitstellung des Google-Maps-Plugins an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie Ihrer IP-Adresse, die unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen. Im Einzelnen werden die IP Adresse, Geräte-Identifikation, Browser-Merkmale, Betriebssystemdetails, Spracheinstellungen, verweisende URLs und Geolokationsdaten an Google übermittelt.
Der Zweck der Google-Maps-Komponente ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen eine interaktive Kartengrafik mit Navigationsfunktion ausspielen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung).
Sie können durch geeignete Browser-Einstellungen oder -Plugins verhindern, dass Seitenelemente wie Google Maps automatisch geladen werden. Nutzen Sie solche Einstellungen oder Plugins, wird die Kartendarstellung von Google Maps abhängig von Ihren Einstellungen gar nicht oder erst nach Ihrer ausdrücklichen Freigabe angezeigt; erst dann erfolgt die oben genannte Datenübermittlung an Google.
Wir bewahren im Rahmen von Google Maps keinerlei personenbezogene Daten auf.
Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an sonstige Empfänger erfolgt nicht.
Für die weitere Verarbeitung von Daten ist ausschließlich Google Maps verantwortlich. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps. Ausführliche Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Zweck von Google Fonts ist das berechtigte Interesse an der Darstellung unserer Webseite in dem gewählten Layout (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung).
Sie können das Aufbauen einer automatischen Verbindung zudem jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern; unsere Seite ist dann gleichwohl – wenn auch ohne die Google-Schriftarten – nutzbar.
Wir bewahren im Rahmen von Google Fonts keinerlei personenbezogene Daten auf. Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an sonstige Empfänger erfolgt nicht.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google Fonts können Sie in der Datenschutzerklärung von Google abrufen.
Da es sich bei diesem Dienst um ein lokales Analysetool handelt, werden keinerlei personenbezogene Daten an den Diensteanbieter oder an Dritte weitergeleitet. Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher nicht statt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung nach Neuseeland ist der Durchführungsbeschluss der EU-Kommission 2013/65/EU.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, Ihren individuellen Browser von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Die Verwendung von Cookies dient unserem berechtigten Interesse, die Funktionalität der Webseite sicherzustellen, diese stetig zu verbessern, sowie statistische Auswertungen durchzuführen (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung).
Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten aus den Cookies an Empfänger erfolgt nicht.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind allerdings unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ist nicht beabsichtigt.
Eine Weitergabe der Daten erfolgt an unseren Hosting-Dienstleister, der die Internetseite in unserem Auftrag hostet.
Die oben genannten Daten planen wir für einen Zeitraum von 10 Jahren aufzubewahren und danach zu löschen.
Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ist nicht beabsichtigt.
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung).
Darüber hinaus haben Sie das Recht, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde zu erheben, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.
© Copyright 2020 MS POS GmbH | Impressum | Datenschutz & AVB |